Glossar

A

Abdrucknahme

Die Abdrucknahme ist der Prozess, bei dem ein genauer Abdruck der Zähne und des Mundraums erstellt wird. Diese Abdrücke dienen als Grundlage für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Verschiedene Materialien, wie Alginat oder Silikon, werden verwendet, um präzise Abdrücke zu erhalten.

Adhäsivtechnik

Diese Technik verwendet spezielle Klebstoffe, um Zahnersatz sicher an den Zähnen zu befestigen. Sie ermöglicht eine starke Verbindung zwischen dem Zahnersatz und dem Zahn, ohne dass viel gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Die Adhäsivtechnik wird häufig bei der Befestigung von Veneers oder Inlays eingesetzt.

Alginat

Alginat ist ein weit verbreitetes Material zur Abdrucknahme in der Zahnmedizin. Es ist ein pulverförmiges Material, das mit Wasser gemischt wird, um eine formbare Masse zu bilden, die schnell aushärtet. Alginat ist kostengünstig und liefert genaue Abdrücke, die für die Herstellung von Zahnersatz verwendet werden.

Ästhetische Compositverblendung

Diese Technik verwendet zahnfarbene Composite-Materialien, um die natürliche Schönheit der Zähne wiederherzustellen. Sie wird oft eingesetzt, um kleinere kosmetische Mängel zu korrigieren und den Zähnen ein einheitliches, ansprechendes Aussehen zu verleihen. Die manuelle Fertigkeit des Zahntechnikers ist entscheidend, um ein harmonisches und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Aufbissschiene

Eine Aufbissschiene ist ein herausnehmbares Gerät, das über die Zähne gesetzt wird, um Zähneknirschen oder Kiefergelenksbeschwerden zu behandeln. Sie schützt die Zähne vor Abnutzung und hilft, die Kiefermuskulatur zu entspannen. Aufbissschienen werden individuell angepasst, um optimalen Komfort und Wirksamkeit zu gewährleisten.

B

Bissregistrierung

Die Bissregistrierung ist ein Verfahren zur Bestimmung der genauen Kieferrelation zwischen Ober- und Unterkiefer. Diese Information ist entscheidend für die korrekte Herstellung von Zahnersatz, um eine optimale Funktion und Ästhetik zu gewährleisten. Sie wird oft mit speziellen Materialien oder Geräten durchgeführt, die den Biss des Patienten aufzeichnen.

Biokompatibilität

Biokompatibilität bezeichnet die Verträglichkeit eines Materials mit dem menschlichen Körper. In der Zahnmedizin ist es wichtig, dass die verwendeten Materialien keine allergischen Reaktionen oder Gewebereizungen verursachen. Biokompatible Materialien wie Titan oder Keramik werden häufig für Implantate und Zahnersatz verwendet.

Brücke

Eine Brücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der eine oder mehrere fehlende Zähne ersetzt, indem sie an den benachbarten Zähnen verankert wird. Sie besteht in der Regel aus Keramik oder Metall und wird fest zementiert, um Stabilität und Funktionalität zu gewährleisten. Brücken helfen, die Kaufunktion wiederherzustellen und verhindern das Verschieben der verbleibenden Zähne.

C

CAD/CAM Technologie

CAD/CAM steht für "Computer-Aided Design" und "Computer-Aided Manufacturing". Diese Technologie ermöglicht die präzise Planung und Herstellung von Zahnersatz durch den Einsatz von computergestützten Systemen. Sie verbessert die Passgenauigkeit und Effizienz bei der Erstellung von Kronen, Brücken und anderen dentalen Prothesen.

CEREC

CEREC ist ein computergestütztes System zur Herstellung von Keramikinlays, Kronen und Brücken in nur einer Sitzung. Es verwendet digitale Abformungen und CAD/CAM-Technologie, um präzisen Zahnersatz direkt in der Zahnarztpraxis zu fertigen. Dies verkürzt die Behandlungszeit erheblich und bietet eine schnelle Lösung für Patienten.

D

Dentallabor

Ein Dentallabor ist eine spezialisierte Einrichtung, die Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Prothesen und kieferorthopädische Geräte herstellt. Zahntechniker arbeiten eng mit Zahnärzten zusammen, um individuelle Lösungen für die Patienten zu entwickeln. Dentallabore verwenden moderne Technologien und Materialien, um qualitativ hochwertigen Zahnersatz zu produzieren.

Doppelkrone

Eine Doppelkrone besteht aus zwei Teilen: einer Primärkrone, die auf den präparierten Zahn zementiert wird, und einer Sekundärkrone, die den Zahnersatz hält. Diese Konstruktion bietet eine hohe Stabilität und ist besonders für Kombinationsprothesen geeignet. Doppelkronen ermöglichen es, herausnehmbaren Zahnersatz sicher zu befestigen.

E

Edelmetalllegierung

Edelmetalllegierungen bestehen aus Metallen wie Gold, Platin oder Palladium und werden in der Zahnmedizin für hochwertigen Zahnersatz verwendet. Diese Legierungen sind korrosionsbeständig und biokompatibel, was sie ideal für Kronen und Brücken macht. Edelmetalllegierungen bieten eine hervorragende Passform und Langlebigkeit.

Elektrische und händische Farbbestimmung

Diese Methoden werden verwendet, um die genaue Farbe der Zähne zu bestimmen, damit der Zahnersatz nahtlos in das natürliche Gebiss integriert werden kann. Elektrische Farbmessgeräte bieten objektive Daten, während die händische Methode die Erfahrung des Zahntechnikers nutzt. Beide Ansätze sind wichtig, um ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

F

Funktionsdiagnostik

Die Funktionsdiagnostik untersucht die Funktion des Kausystems, einschließlich der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur. Sie hilft, Funktionsstörungen wie Kiefergelenksbeschwerden oder Zähneknirschen zu diagnostizieren und geeignete Behandlungen zu planen. Diese Diagnostik ist entscheidend für die erfolgreiche Anpassung von Zahnersatz und Schienen.

G

Galvanoforming

Eine Technik, bei der ein galvanischer Prozess genutzt wird, um eine dünne Metallschicht auf einem Modell zu bilden. Diese Methode wird oft zur Herstellung von präzisem Zahnersatz verwendet, der eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität aufweist. Galvanoforming ist besonders nützlich für die Erstellung von Kronen und Brückengerüsten.    

Gingiva

Gingiva ist der medizinische Begriff für das Zahnfleisch, das die Zähne umgibt und schützt. Gesundes Zahnfleisch ist fest, blassrosa und blutet nicht beim Zähneputzen. Die Pflege der Gingiva ist wichtig, um Parodontalerkrankungen zu verhindern und die allgemeine Mundgesundheit zu erhalten.

I

Implantat

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen Zahnersatz zu tragen. Es besteht in der Regel aus Titan, das biokompatibel und langlebig ist. Implantate bieten eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und sind eine beliebte Lösung für den Ersatz fehlender Zähne.

Inlays

Inlays sind maßgefertigte Füllungen, die in einen präparierten Zahn eingesetzt werden, um Defekte zu beheben. Sie werden in der Regel aus Keramik oder Gold gefertigt und bieten eine langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung. Inlays sind besonders geeignet für Seitenzähne, die hohen Kaukräften ausgesetzt sind.

K

Kiefergelenksvermessung mit IPR-Funktionsdiagnostik

Diese diagnostische Methode wird verwendet, um die Funktion des Kiefergelenks zu analysieren. Sie hilft bei der Identifizierung von Funktionsstörungen und der Planung geeigneter Behandlungen. Die IPR-Funktionsdiagnostik ist entscheidend für die Erstellung von individuell angepassten Schienen und anderen therapeutischen Geräten.

Kinderprothesen

Speziell angefertigte Prothesen für Kinder, die aufgrund von Zahnverlust oder Entwicklungsstörungen benötigt werden. Diese Prothesen sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen und der Anatomie von Kindern entsprechen. Sie helfen, die Funktion und das Aussehen des Gebisses während des Wachstums zu erhalten.

Kronenverlängerung

Die Kronenverlängerung ist ein zahnchirurgisches Verfahren, bei dem überschüssiges Zahnfleisch und Knochen entfernt werden, um mehr von der Zahnkrone freizulegen. Dies kann aus ästhetischen Gründen oder zur Vorbereitung auf Zahnersatz erfolgen. Die Kronenverlängerung verbessert die Zahnästhetik und erleichtert die Restaurationsbehandlung.

L

Langzeitprovisorium

Ein Langzeitprovisorium ist ein temporärer Zahnersatz, der über einen längeren Zeitraum getragen wird, während der endgültige Zahnersatz hergestellt wird. Es schützt die präparierten Zähne und erhält die Funktion und Ästhetik des Gebisses. Langzeitprovisorien sind stabiler als kurzfristige Provisorien und bieten mehr Komfort.

Lichtpolymerisation

Lichtpolymerisation ist ein Verfahren, bei dem Kunststoffe durch Bestrahlung mit speziellem Licht ausgehärtet werden. Diese Technik wird häufig bei der Herstellung von Füllungen, Klebstoffen und Zahnersatz verwendet. Lichtpolymerisation ermöglicht eine schnelle und kontrollierte Aushärtung, was die Behandlungszeit verkürzt.

Laserverbindungen

Eine moderne Technik zur Verbindung von Metallteilen im Zahnersatz. Der Einsatz von Lasertechnologie ermöglicht präzise und stabile Verbindungen, die die Langlebigkeit des Zahnersatzes erhöhen. Diese Methode wird häufig bei der Herstellung von Metallgerüsten und anderen Komponenten verwendet.

M

Metallkeramik

Eine Kombination aus Metall und Keramik, die in der Zahntechnik zur Herstellung von Kronen und Brücken verwendet wird. Die Metallbasis bietet Stabilität, während die keramische Verblendung für ein natürliches Aussehen sorgt. Metallkeramik ist eine bewährte Lösung für langlebigen und ästhetisch ansprechenden Zahnersatz.

Mikroskopie

Der Einsatz von Mikroskopen in der Zahntechnik ermöglicht eine präzise Bearbeitung und Kontrolle von Zahnersatz. Mikroskopie verbessert die Genauigkeit bei der Herstellung und Anpassung von Prothesen und trägt zur Qualitätssicherung bei. Diese Technik ist besonders nützlich bei der Verarbeitung von feinen Details.

Modell

Ein Modell ist eine dreidimensionale Nachbildung des Kiefers und der Zähne, die zur Planung und Herstellung von Zahnersatz verwendet wird. Modelle werden in der Regel aus Gips oder Kunststoff hergestellt und dienen als Vorlage für die Anfertigung von Kronen, Brücken und Prothesen. Sie ermöglichen eine präzise Anpassung des Zahnersatzes an die individuelle Anatomie des Patienten.

Modellguss

Eine Technik zur Herstellung von Teilprothesen, bei der Metall in eine Form gegossen wird. Modellgussprothesen sind stabil und bieten eine gute Passform. Sie sind eine häufige Wahl für Patienten, die eine kostengünstige und effektive Lösung für Zahnverlust suchen.

O

Okklusion

Okklusion beschreibt den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers beim Kauen und Beißen. Eine korrekte Okklusion ist wichtig für die Funktion des Kausystems und die Vermeidung von Kiefergelenksproblemen. Zahnärzte prüfen die Okklusion, um sicherzustellen, dass Zahnersatz korrekt angepasst ist.

P

Parodont

Das Parodont ist der Zahnhalteapparat, der die Zähne im Kiefer verankert. Es besteht aus Zahnfleisch, Knochen, Wurzelhaut und Fasern, die den Zahn stabilisieren. Die Gesundheit des Parodonts ist entscheidend für die Stabilität der Zähne und die Vorbeugung von Parodontalerkrankungen.

Professionelle Reinigung von Zahnersatz

Eine gründliche Reinigung von Prothesen und Zahnersatz, um Plaque und Verfärbungen zu entfernen. Professionelle Reinigungen tragen zur Langlebigkeit und Hygiene des Zahnersatzes bei. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Zahnpflege.

Prothese

Eine Prothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt und die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherstellt. Sie kann als Teil- oder Vollprothese gestaltet sein, je nach Anzahl der fehlenden Zähne. Prothesen sind oft kostengünstiger als festsitzender Zahnersatz und lassen sich leicht reinigen.

Provisorischer Zahnersatz

Temporärer Zahnersatz, der während der Herstellung des endgültigen Zahnersatzes getragen wird. Provisorien helfen, die Funktion und Ästhetik des Gebisses während der Behandlungszeit aufrechtzuerhalten. Sie sind oft aus Kunststoff gefertigt und leicht anpassbar.

R

Reparaturservice

Ein Service zur Reparatur von beschädigtem Zahnersatz. Reparaturen können Brüche, Risse oder andere Schäden beheben und die Funktionalität wiederherstellen. Ein schneller und zuverlässiger Reparaturservice ist entscheidend für die Zufriedenheit der Patienten.

Retentionsform

Die Retentionsform beschreibt die Form eines Zahnes oder Zahnersatzes, die den Halt und die Stabilität des Zahnersatzes verbessert. Sie sorgt dafür, dass der Zahnersatz sicher an Ort und Stelle bleibt und nicht verrutscht. Eine gute Retentionsform ist entscheidend für den Tragekomfort und die Funktionalität des Zahnersatzes.

S

Schienentherapie nach der DIR-Funktionsdiagnostik

Eine Behandlungsmethode zur Korrektur von Kiefergelenksproblemen. Individuell angepasste Schienen helfen, die Kieferposition zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Diese Therapie basiert auf einer genauen Diagnose der Kiefergelenksfunktion.

Schmelz

Der Schmelz ist die harte, äußere Schicht der Zähne und die härteste Substanz im menschlichen Körper. Er schützt die darunter liegenden Schichten des Zahnes vor Abnutzung und Schäden durch Kauen, Beißen und Säuren. Zahnschmelz ist nicht regenerationsfähig, daher ist seine Pflege durch gute Mundhygiene entscheidend.

Sportmundschutz

Ein speziell angefertigter Schutz für die Zähne, der beim Sport getragen wird. Sportmundschutze verhindern Verletzungen der Zähne und des Kiefers bei Kontaktsportarten. Sie sind individuell anpassbar und bieten hohen Tragekomfort.

Stiftzahn

Ein Stiftzahn ist ein Zahn, der mit einem Stift im Wurzelkanal verankert ist, um die Stabilität eines Zahnersatzes zu erhöhen. Diese Technik wird häufig verwendet, wenn ein Zahn stark beschädigt ist und zusätzliche Unterstützung benötigt. Der Stift sorgt dafür, dass der Zahnersatz sicher befestigt werden kann.

T

Teleskopkrone

Eine Teleskopkrone besteht aus zwei Teilen: einer inneren Primärkrone, die fest auf dem Zahn sitzt, und einer äußeren Sekundärkrone, die den herausnehmbaren Zahnersatz hält. Diese Konstruktion bietet eine hohe Stabilität und ermöglicht es, den Zahnersatz einfach zu entfernen und wieder einzusetzen. Teleskopkronen sind besonders für Kombinationsprothesen geeignet.

Thermoforming

Thermoforming ist ein Verfahren zur Herstellung von Zahnschienen, bei dem ein Kunststoffmaterial erhitzt und über ein Zahnmodell geformt wird. Diese Technik wird häufig zur Herstellung von Aufbissschienen oder Sportmundschutz verwendet. Das Ergebnis ist eine passgenaue Schiene, die individuell auf die Zahnstruktur des Patienten abgestimmt ist.

Total- und Kunststoffprothetik

Vollständige Prothesen aus Kunststoff, die zur vollständigen Zahnrestauration eingesetzt werden. Diese Prothesen sind leicht und bieten eine kostengünstige Lösung für den Ersatz aller Zähne. Sie sind besonders geeignet für Patienten mit vollständigem Zahnverlust.

Transluzenz

Transluzenz beschreibt die Lichtdurchlässigkeit eines Materials, was in der Zahnmedizin wichtig für die ästhetische Anpassung von Zahnersatz ist. Materialien mit hoher Transluzenz können das natürliche Aussehen von Zähnen nachahmen, da sie Licht ähnlich wie echter Zahnschmelz durchlassen. Dies ist besonders bei der Herstellung von Veneers und Kronen von Bedeutung.

V

Veneers

Dünne, zahnfarbene Schalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden. Veneers korrigieren kosmetische Unregelmäßigkeiten und verbessern das Aussehen der Zähne. Sie sind eine beliebte Wahl für Patienten, die eine schnelle und effektive ästhetische Verbesserung wünschen.

Verarbeitung von allergiearmen/toxikologisch unbedenklichem Kunststoff

Die Verwendung von sicheren Kunststoffen bei der Herstellung von Zahnersatz. Diese Materialien minimieren das Risiko von allergischen Reaktionen und sind gesundheitlich unbedenklich. Sie sind besonders wichtig für Patienten mit empfindlichen Reaktionen auf bestimmte Materialien.

Verblendkrone

Eine Verblendkrone ist eine Krone, die mit einer zahnfarbenen Schicht aus Keramik oder Kunststoff überzogen ist, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Sie wird oft verwendet, um beschädigte oder verfärbte Zähne zu restaurieren, während sie gleichzeitig die Funktionalität eines Zahnes erhält. Verblendkronen bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung für sichtbare Zähne.

Vergoldung

Die Veredelung von Zahnersatz mit einer dünnen Goldschicht. Vergoldung verbessert die Ästhetik und Haltbarkeit von Prothesen. Sie wird häufig bei hochwertigen Zahnersatzlösungen eingesetzt.

Vollendete Kombinationsprothesen (Teleskope, Locater, Anker, Stege, Geschiebe)

Komplexe Prothesenlösungen, die verschiedene Haltesysteme kombinieren. Diese Prothesen bieten optimalen Halt und Komfort für den Träger. Sie sind ideal für Patienten, die eine flexible und stabile Zahnersatzlösung benötigen.

Vollkeramik mit e.max

Hochwertiger Zahnersatz aus Vollkeramik, bekannt für seine natürliche Ästhetik und Festigkeit. e.max-Keramik ist besonders widerstandsfähig und eignet sich hervorragend für Kronen und Brücken. Sie bietet eine metallfreie Alternative für Patienten, die Wert auf Ästhetik legen.

W

Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung ist ein Verfahren zur Behandlung des Inneren eines Zahnes, bei dem infiziertes oder entzündetes Gewebe aus dem Wurzelkanal entfernt wird. Der Kanal wird gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einer Füllung verschlossen, um den Zahn zu erhalten. Diese Behandlung ist oft die letzte Möglichkeit, einen stark beschädigten Zahn zu retten.

Z

Zirkonkeramik

Ein extrem haltbares und ästhetisch ansprechendes Material für Zahnersatz. Zirkonkeramik wird häufig für Kronen und Brücken verwendet, da es die natürliche Zahnfarbe perfekt imitiert. Es ist biokompatibel und besonders für Patienten geeignet, die auf Metall verzichten möchten.